Mit dieser Untersuchung wird die elektrische Aktivität einzelner Muskelfasern untersucht. Die Untersuchung erfolgt in Ruhe und unter leichter Muskelanspannung. Dabei kann man unterscheiden, ob es sich um eine Schädigung der Muskelfasern oder eher um eine Schädigung der motorischen Nerven handelt. Bei vielen Erkrankungen kann man auch die Dauer bzw. der Verlauf der Erkrankung abschätzen. Diese Untersuchung ist wichtig in der Diagnostik von Muskelerkrankungen, Nervenschädigungen und Motoneuronerkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).