Mittels der Neurographie wird die Nervenfunktion von sensiblen und motorischen Nerven überprüft. Dazu werden Elektroden auf die Haut geklebt und der Nerv mit kurzen Stromstößen stimuliert. Durch diese Untersuchung kann überprüft werden, ob eine Schädigung der Nerven besteht und welche Form der Schädigung vorliegt. Dies ist hilfreich in der Diagnostik von Polyneuropathie, Nervenschädigungen, Nervenentzündungen oder Druckschädigungen wie dem Karpaltunnelsyndrom.